Ihre Veranstaltung

Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder,

wie schon im Juni angekündigt, lädt der Vorstand der LAG für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Kombinieren wollen wir diese mit einem Workshop mit Frau Hannelore Grauel von Strünk zum Thema Selbstfürsorge für Beratungskräfte. An diesem Workshop können nur LAG-Mitglieder teilnehmen. Wenn es also eine Person aus dem Team gibt, die den Workshop auch interessant findet, aber noch keinen Mitgliedsantrag unterschrieben hat, kann dies hier schnell erledigen: Mitgliedschaft | Erziehungsberatung Niedersachsen

Datum: 27.11.2025

Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr

Ankommen: 09.30 – 10.00 Uhr

Bitte meldet Euch/melden Sie sich bis zum 30.10.2025 an: info@erziehungsberatung-nds.de

 

Mitgliedsversammlung:

Tagungsordnungspunkte

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Beschlussfähigkeit, Protokollführung
  3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 14.11.2024
  4. Tätigkeitsbericht des Vorstands
  5. Finanzbericht
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Bericht aus der bke
  8. Stand der wissenschaftlichen Jahrestagung 2026
  9. Verschiedenes

Workshop:

Selbstfürsorge im Kontext von Zeitdruck und strukturellen Veränderungen in der Erziehungsberatung“

Ein Workshop für Fachkräfte in den Erziehungsberatungen

Beratungsfachkräfte in den EFB’n befinden sich in der Regel in einem Netz unterschiedlicher Ansprüche. Da ist zum einen der Träger mit Vorgaben und organisatorischen Ansprüchen und zum anderen die Ratsuchenden mit ihren diversen Themen, aber auch Ansprüchen an die Beratungsfachkraft.

Um den „Spagat“ zu managen, besteht die Gefahr sich im Anspruchswirrwarr selbst zu vernachlässigen.

Hand aufs Herz, wie häufig ist es Ihnen schon passiert, dass Sie bei guten Empfehlungen für andere, sich selbst fragten, ob Sie sich gerade selbst gut zuhören?

Beratungsfachkräfte müssen sich im Ganzen, als Arbeitsinstrument verstehen. Daher hat jeder und jede in dieser Tätigkeit die ethische Pflicht, sich gut um sich selbst zu sorgen. Ohne die nötige Selbstfürsorge können wir keine gute Beratung leisten.

Ziel des Workshops:

  • Die Teilnehmenden haben einen kurzen theoretischen Input zur Selbstfürsorge in beraterischen und psychotherapeutischen Berufen zur Kenntnis genommen.
  • Die eigene Selbstfürsorge reflektiert.
  • Neue Methoden für eine gute Selbstfürsorge kennengelernt

Referentin:

Hannelore Grauel-von Strünck

Diplom Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Systemische Paar- und Familientherapeutin
Hypnotherapeutin
Pädagogin

 

Achtung: Neue Bankverbindung!:

Zum 01.10.2025 ändern sich unsere Bankverbindung. Alle, die ihre Beiträge selbst überweisen, nutzen bitte zukünftige folgende Bankdaten:

Deutsche Skatbank
Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG
IBAN DE16 8306 5408 0005 5017 92
BIC: GENO DEF1 SLR

Wir freuen uns auf einen anregenden Tag mit Euch und Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Haase
stellvertretender Vorsitzender der LAG für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V.


Landkreis Verden
Der Landrat
Fachdienst Jugend und Familie
Lindhooper Straße 67
27283 Verden (Aller)

Telefon: +49 (4231) 15-307
Landkreis-Verden.de

27. November 2025
Teilen Sie diese Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen