Partner

Aktuelle Partnerangebote

Sprachmittlung in den Hilfen zur Erziehung – eine qualitative Untersuchung gedolmetschter Interaktion

Anliegen und Ziel des Projektes

Adressat*innen der Sozialen Arbeit sind zunehmend mehrsprachig → Sprachmittelnde Personen oder auch technische Sprachmittlungsassistenten kommen zum Einsatz → wie sich die mehrsprachige Interaktion zwischen pädagogisch Professionellen, Adressat*innen und sprachmittelnden Personen/ technischem Sprachmittlungsassistenten ausgestaltet ist eine Forschungslücke. Gleichzeitig ist die Soziale Arbeit vor die Anforderung
gestellt, mit Mehrsprachigkeit umzugehen.

Daraus ergeben sich folgende Fragen:

Vorgehen

Kontakt zum Forscher*innenteam

Özlem Özdemir-Şimşek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nastassia Böttcher

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Prof. Dr. Wolfgang Schröer

Hochschullehrer

Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Gerne stehen wir bei Anliegen und Fragen zum Forschungsprojekt zur Verfügung.

Über unsere Projektmailadresse erreichen Sie uns drei:

DIE LAG Niedersachsen

Der Fachverband für Erziehungsberatung in Niedersachsen

Die LAG Niedersachsen ist der Zusammenschluss der ca. 100 Erziehungs-beratungsstellen des Landes. Unsere Mitglieder sind Mitarbeitende von Erziehungsberatungsstellen.

Wir fördern Vernetzung und fachliche Entwicklung durch jährliche Fachtage.

Wir setzen uns für die Erhaltung der Qualitätsstandards ein und unterstützen regionale Zusammenschlüsse von Beratungsstellen.

Als einer von 16 Landes-verbänden sind wir – die LAG Niedersachsen – Mitglied der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke).